Spiraldynamik® - HERBSTKONGRESS 2003
Workshops
r
     
Workshop Nr. 01 W  
WS-Leitung Yolande Deswarte  
Thema Augen für blinde Flecken in meiner Körpertopographie  
Inhalt - Arbeit an eigenen Defiziten: Wirbelsäule, Thorax, Schultern
- sich während einer Stunde behandeln lassen unter der
. fachkundigen Anleitung von Yolande
- Schulung des eigenen therapeutischen Auges und der Hände
- Erfahrungsaustausch: wie fühlt es sich an, wenn ich ...
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen, die wieder einmal helfende Hände brauchen und bereit sind, anderen zu helfen  
Wann / Wo 09.00 - 10.00 Uhr - Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 02 W  
WS-Leitung Christian Heel  
Thema Gehen: Rhythmus und Bewegung - unser Körper in Schwingung?  
Inhalt - Raus aus der Theorie, die Praxis erleben
- Stabilität der dynamischen Achse
- Pulsieren im Lot
- Schwung, das Pendel der einzelnen Teile
- Impulse, die Basis zur effizienten Fortbewegung
 
Zielpublikum Menschen, die Leichtigkeit im Gehen entdecken wollen  
Wann / Wo 09.00 - 10.00 Uhr - Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 03 W  
WS-Leitung Dominik Schenker  
Thema Energiefluss - die 5 Wandlungsphasen und ihr Bezug zur Spiraldynamik®  
Inhalt - die Verschmelzung von Spiraldynamik® und Kinesiologie auf der
. Basis des Lebensmodells von Fritjof Capra.
- die Spirale - Organisationsmuster unseres Körpers übertrag- und
. erlebbar gemacht in Entwicklungs- und Erkenntnisprozessen Einzeln,
. mit Übungspartner oder in der Gruppe
- ein Weg zur Stabilisierung unseres Gleichgewichts gegenüber
. äusseren und inneren Störungen dynamisch und im Fluss
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen mit Forscherdrang und Experimentierlust  
Wann / Wo 09.00 - 10.00 Uhr - Studio Kurtheater  

 
Workshop Nr. 04 t  
WS-Leitung Theda Ites  
Thema Atempflege des Yoga - im Lichte der Spiraldynamik®  
Inhalt - Leben ist Rhythmus - erfahrbar im Atem und in der Bewegung.
. Der bewusste Atemrhythmus wird im Pranayama geübt.
- In der Ruhe der Yogaübungen kann sich das Bewusstsein ganz
. auf den Leib und die Atmung konzentrieren.
- Gezielt werden Atemräume geöffnet, Atembewusstsein geschaffen.
 
Zielpublikum Bewegungsmenschen, die sich vertieft mit der Atmung und Ihrem Bezug zum Körper auseinander setzen wollen  
Wann / Wo 09.00 - 10.00 Uhr Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 05 W  
WS-Leitung Engelbert Rolli  
Thema SNAIX
das ganz spezielle Fahrrad
 
Inhalt - SNAIX-Bewegungsprinzip verstehen und erfahren
- ausprobieren
- lernen
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen und Bewegungsmenschen  
Wann / Wo 09.00 - 10.00 Uhr - Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 06 W  
WS-Leitung Sylvia Ehrler-Menzi  
Thema Vom Kraft- zum Impulstraining  
Inhalt - Impulszentren verbinden
- Impulse aufbauen - Kräfte sparen
- Impulse aufnehmen und übertragen
- Gruppenimpulse
- impulsives Leben
- Fehlimpulse
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen und Bewegungsmenschen mit Lust an neuen Impulsen  
Wann / Wo 13.00 - 16.00 Uhr - Studio Kurtheater  

 
Workshop Nr. 07 W  
WS-Leitung Ekke und Eva Hager-Forstenlechner  
Thema Damit ich Dich besser lieben kann  
Inhalt - Begegnung, Berührung, Kommunikation, Aufmerksamkeit
- räumliches und zeitliches aufeinander eingehen
- Partnering, führen und geführt werden
- Kurz: spiraldynamisches Spiel (Arbeit) in Bezug auf das DU
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen, AssistenTinnen, LehrerInnen  
Wann / Wo 13.00 - 16.00 Uhr - Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 08 W  
WS-Leitung Susanne Oetterli  
Thema Sball und die Schulter  
Inhalt - Übungsideen mit dem kleinen und grossen Sball - fördernd und fordernd
- Dreidimensionales Drehverhalten von Ball und Humeruskopf
- Bewegung üben, variantenreich, intelligent und einmal anders
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen und Bewegungsmenschen mit Lust auf Ballübungen  
Wann / Wo 13.00 - 16.00 Uhr Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 09 W  
WS-Leitung Lucia Ballerini  
Thema Bewegungs- und Koordinationstraining auf dem grossen Ball  
Inhalt - Kreislauftraining
- Krafttraining
- Koordinationstraining
- Dreidimensionales Bewegen, rund und harmonisch
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen und Bewegungsmenschen.
Bitte eigenen grossen Gym.-Ball mitnehmen! Kompressor vorhanden
 
Wann / Wo 13.00 - 16.00 Uhr - Badener Tanzcentrum  

 
Workshop Nr. 10 W  
WS-Leitung Engelbert Rolli  
Thema SNAIX
das ganz spezielle Fahrrad
 
Inhalt - SNAIX-Bewegungsprinzip verstehen und erfahren
- ausprobieren
- lernen
 
Zielpublikum SpiraldynamikerInnen und Bewegungsmenschen  
Wann / Wo 13.00 - 16.00 Uhr - Badener Tanzcentrum